Gardena hat das lange erwartete Update von Smart System aktiviert. Es sind neu einige Verbesserungen aufgeschaltet.
Folgende Verbesserungen wurden gemäss Gardena aufgeschaltet.
smart App
– Status der Datenübermittlung an die Geräte wird angezeigt
– Steuerung des GARDENA smart system jetzt als Beta-Version auch über den Webbrowser (Desktop oder Mobile) möglich: http://smart.gardena.com
Sie können sich ganz bequem mit Ihren bestehenden Zugangsdaten anmelden.
smart SILENO
smart SILENO+
– Benachrichtigungen bei Störungen und Anzeige des spezifischen Fehlers in der App (Push Notification)
– Zeitpläne können für mehrere Wochentage erfasst werden
– Anzeige des nächsten Startzeitpunkts
smart Water Control
smart Sensor
– Frühzeitige Frostwarnung, um Schäden zu vermeiden
– Anzeige der verbleibenden Bewässerungsdauer
– Manuelle Abfrage der aktuellen Sensorwerte möglich
Nach der Markteinführung des GARDENA smart system hat sich gezeigt, dass an der einen oder anderen Stelle noch nachgebessert werden musste. Wir haben dabei die Behebung von Fehlern gegenüber der Einführung neuer Funktionen priorisiert.
Leider haben wir daher die Funktion der sensorgesteuerten Bewässerung zeitlich nicht wie angekündigt veröffentlichen können. Dafür bitten wir um Entschuldigung und Ihr Verständnis.
Damit wir Ihnen die Qualität, die Sie von GARDENA gewohnt sind, auch bei diesem Feature bieten können, werden wir die Wintermonate dazu nutzen, Adaptive Scheduling zu optimieren. Diese Funktion wird also rechtzeitig vor der nächsten Bewässerungssaison zur Verfügung stehen.
Im kommenden Jahr wird das GARDENA smart system um weitere Produkte ergänzt:
– smart Pressure Pump
Hauswasserautomat für die Nutzung von Wasser aus Brunnen und Zisternen
– smart Battery
Anzeige des Ladestatus der Akkus und verbleibende Anwendungszeit sowie Hitze- und Frostwarnungen für das neue 40-Volt-System.